Hackschnitzelheizung Ökologiestation des Kreises Unna

Projektbeschreibung

Das Umweltzentrum Westfalen gGmbH betreibt in der Ökologiestation des Landkreises Unna seit 1994 eine Holzheizung. 

Darin werden Schnittabfälle aus der Landschaftspflege verwertet. Das Holz stammt aus Landschaftspflegemaßnahmen, die von Landwirten durchgeführt werden. Diese lagern die Materialien auf eigenen Flächen zwischen und liefern sie direkt an die Ökologiestation. Die Heizomat Anlage kann gehäckseltes Holz mit einer maximalen Spanlänge von 4 cm verwerten. Dieses muss vor der Verwertung getrocknet werden. Da die Holzheizung nur im Winter in Betrieb ist, erfolgt eine Lagerung der aufbereiteten Biomasse vor Ort in einem Lagerschuppen und in einer Pufferkammer, die 40 m³ fasst. 

Mit dem Betrieb der Anlage wird ein regenerativer Ansatz verfolgt. Darüber hinaus wird darauf geachtet, dass die Holzlieferungen über kurze Wege erfolgen. Aus diesem Grund beschränkt sich das Einzugsgebiet für die Rohstoffanlieferung auf einen Umkreis von maximal 50 km. 

Kurzportrait

Verwertete Biomasse:
Schnittabfälle aus der Landschaftspflege (Hackschnitzel)
Art der Verwertung:
Verbrennung
Lage des Projekts:
59192 Bergkamen, Nordrhein-Westfalen
Betreiber:
Umweltzentrum Westfahlen gGmbH
E-Mail:
umweltzentrum_westfahlen(at)t-online.de
Link:
http://www.uwz-westfalen.de
In Betrieb seit:
1994