Holzheizwerk Dorfen
Projektbeschreibung
Bei der Pflege von Parkflächen, Straßenbegleitgrün (ca. 100 km²) fallen jährlich ca. 100 t holzige Biomasse an. Die Pflege findet im Winterhalbjahr statt und wird vom Bauhof, dem Straßenbauamt und/oder den Stadtwerken (Stromleitungen ausschneiden) durchgeführt.
Das Material wird auf den Betriebshof gefahren und später gehäckselt. Die Lagerung erfolgt auf Flächen der Stadtwerke im Freien. Das Material wird in einem Biomassekessel (Fa Urbas, 1,5 MW Feuerungswärmeleistung) verbrannt und deckt bisher 5-10% der möglichen Kapazität.
In ca. 5 Jahren, wenn das Fernwärmenetz weiter ausgebaut ist, ist zusätzlich die Erzeugung von Strom über einen ORC-Prozess geplant. Das Material wurde bislang großteils kostenpflichtig entsorgt, so dass jetzt neben dem Wärmeerlös ca. 100 €/Tonne Entsorgungskosten und Transportkosten eingespart werden.
Kurzportrait
- Verwertete Biomasse:
- Strauchschnitt aus der Grünflächenunterhaltung
- Art der Verwertung:
- Verbrennung
- Lage des Projekts:
- Rinning 4, 84405 Dorfen
- Betreiber:
- Stadtwerke Dorfen
- Kontakt:
- Herr Dr. Figl
- E-Mail:
- stwd@stadtwerke-dorfen.de
- Link:
- http://www.stadtwerke-dorfen.de
- In Betrieb seit:
- September 2007